Zum Inhalt springen

Simon Muff

Tag der Offenen Tür im Hospizkreis Ismaning RG

  • von

9. Oktober 2022 14:30 – 18:30 Uhr 17:00 Uhr „Lyrik und Musik“- AutorInnen des Freien Autorverbandes (FDA)Bayern lesen Gedichte zum Thema „Was am Ende bleibt“ musikalisch begleitet von Vlad Cojacaru (Akkordeon) und Matthias Well (Geige ) Hospizkreise Ismaning, Bahnhofstr. 11, 85737 IsmaningTelefon 089/ 287 00 794 oder 0176 / 10 31 79 92www.hospizkreis-ismaning.de

Anmelden und teilnehmen: 3 vor 12 – die 12. Veranstaltung: „Grenzüberschreitungen – Grenzverletzungen“, 15.5.2022, 11:57 Uhr

Einladung zur Lesung „Grenzüberschreitungen – Grenzverletzungen“ Liebe Literaturfans,   Lesung mit Musik des Freien Deutschen Autorenverbandes (FDA), Landesverband Bayern, gestaltet vom Arbeitskreis Lyrik   am 15.05.2022 Beginn 11:57in München, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b   Grenzen und Grenzüberschreitungen gehören zu unserem Leben. Wir lernen unsere eigenen und fremden Grenzen kennen und anzuerkennen. In persönlichem oder gesellschaftlichem Machtgefälle kommt es nicht selten zu Grenzverletzungen. Insbesondere in nahen Beziehungen werden die eigenen oder die… Weiterlesen »Anmelden und teilnehmen: 3 vor 12 – die 12. Veranstaltung: „Grenzüberschreitungen – Grenzverletzungen“, 15.5.2022, 11:57 Uhr

Simon Gerhol Pechgretel und Goldhänsel

Eine Liga der außergewöhnlichen Revolutionärinnen und ›Gentlemen‹: Hänsel und Gretel als Hexenjäger? Pechmarie twittert zum Missbrauchsskandal? Wer hat je die vorgelesenen Volksmärchen der Kindheit vergessen? Das Urmenschliche im Kampf zwischen Gut und Böse, im Abenteuer, in Prüfungen und deren Überwindung: Mythen, abgesunken auf den Grund der Seele, die uns ein Leben lang begleiten. Ins Jetzt transformiert und neu erzählt, dem digitalen Vergessen entwunden, von der Satire über Grusel- und ohne… Weiterlesen »Simon Gerhol Pechgretel und Goldhänsel

FDA offener Abend 12.05.22: 19 Uhr Seidlvilla, Raum Gorbach

Wir laden ein: 12.05.22: 19 Uhr Seidlvilla, Raum Gorbach: Verein Freier Deutscher Autoren, LV Bayern: Politische Literatur Liebe Literaturfreunde,  an diesen Abend lesen wir unsere Texte und besprechend diese, Gäste sind herzlich eingeladen. Anmeldung für Gäste des FDA: lesung@fda-bayern.org

Politische Literatur 14.04.22: 19 Uhr Seidlvilla, Raum Gorbach

Wir laden ein: 14.04.22: 19 Uhr Seidlvilla, Raum Gorbach: Verein Freier Deutscher Autoren, LV Bayern: Politische Literatur Liebe Literaturfreunde,  Zum Todestag einer bekannten Persönlichkeit, lässt sich feststellen, dass in unserer globalisierten Welt noch immer ein Konkurrenzkampf besteht, der uns immer weniger Mitmenschlichkeit ermöglicht. Die Aufspaltung in Gewinner und Verlierer bedroht sowohl den Zusammenhalt, als auch die politische Stabilität. Dieser Problematik widmen wir uns: Einleitend referiert Philipp Stoll zu politischer Literatur:… Weiterlesen »Politische Literatur 14.04.22: 19 Uhr Seidlvilla, Raum Gorbach

Elsas Tochter

Erkenntnis ist nichts anderes als das erneute Verstehen von etwas, das bereits verstanden wurde.
Nach der Trennung der Münchner Ärztin Elsa von ihrem Lebensgefährten kanalisiert sie ihre Ängste vor Einsamkeit in Arbeitsethos. Im alltäglichen Eintauchen in fremde Schicksale mischt sich die Frage, wie Menschen mit der Suche nach eigener Wahrheit umgehen. Eine fremde Frau schreibt Briefe und Elsa wird unsicher, wie viel Wahrheit sie selbst aushält. Schließlich bricht sie aus ihrem wohlgeordneten Leben aus, um ¬– nach heftigem Ringen um Glück, Liebe und Sehnsucht – für ein Schicksal Verantwortung zu übernehmen.
Homepage:
wwwruthggross.de

froh in freiem fall

Christine Hoffmann erzählt in ihren Gedichten von dem, was die Welt im Innersten zerreißt. Tastend spannt sie Verse zwischen harmonischer Vertrautheit und mitmenschlichem Abgrund. Mit einer dichten, einfühlsamen Sprache erkundet diese Lyrikerin die gesellschaftliche Landkarte zwischen den Koordinaten „lust last lego lug“.
Klassische Themen der Lyrik wie der Dualismus von Mensch und Natur liegen ihr ebenso am Herzen wie eine Auseinandersetzung mit den Fragen der Gegenwart. Immer klingen ihre Gedichte wie „frisch vom fernen stern“.