Einladung zur Lesung „Grenzüberschreitungen – Grenzverletzungen“
Liebe Literaturfans, Lesung mit Musik des Freien Deutschen Autorenverbandes (FDA), Landesverband Bayern, gestaltet vom Arbeitskreis Lyrik am 15.05.2022 Beginn 11:57in München, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b Grenzen und Grenzüberschreitungen gehören zu unserem Leben. Wir lernen unsere eigenen und fremden Grenzen kennen und anzuerkennen. In persönlichem oder gesellschaftlichem Machtgefälle kommt es nicht selten zu Grenzverletzungen. Insbesondere in nahen Beziehungen werden die eigenen oder die Grenzen des Gegenübers immer wieder herausgefordert. Ein Plädoyer für Respekt vor Grenzen und Menschenwürde. Lyrik und Prosabeiträge: Veronique Dehimi, Wolfgang Knittel und Karolina De Valerio Musik: Francesca De Valerio Moderation: Horst …
„Autor*innen für Europa“ – die litbox2 und der Freie Deutsche Autorenverband beim Europa-Mai 2022
Wir laden ein: 12.05.22: 19 Uhr Seidlvilla, Raum Gorbach: Verein Freier Deutscher Autoren, LV Bayern: Politische LiteraturLiebe Literaturfreunde, an diesen Abend lesen wir unsere Texte und besprechend diese, Gäste sind herzlich eingeladen.Anmeldung für Gäste des FDA: lesung@fda-bayern.org
Wir laden ein: 14.04.22: 19 Uhr Seidlvilla, Raum Gorbach: Verein Freier Deutscher Autoren, LV Bayern: Politische LiteraturLiebe Literaturfreunde, Zum Todestag einer bekannten Persönlichkeit, lässt sich feststellen, dass in unserer globalisierten Welt noch immer ein Konkurrenzkampf besteht, der uns immer weniger Mitmenschlichkeit ermöglicht. Die Aufspaltung in Gewinner und Verlierer bedroht sowohl den Zusammenhalt, als auch die politische Stabilität.Dieser Problematik widmen wir uns:Einleitend referiert Philipp Stoll zu politischer Literatur: Was ist politische Literatur, wo finden wir sie, was bewirkt sie?Nach einem anschließenden Gespräch zum Thema werden aus dem Kreis der Anwesenden Beispiele aus der eigenen Feder gelesen und anschließend diskutiert. Ende ca. 21.00 …
Wir laden ein: GegenSätze – „Tür an Tür. Können wir gut zusammen leben?“, 17.9.2021, 19:00 UhrLiebe Literaturfreunde, In unserer globalisierten Welt besteht ein Konkurrenzkampf, der uns immer weniger Mitmenschlichkeit ermöglicht. Die Aufspaltung in Gewinner und Verlierer bedroht sowohl den Zusammenhalt, als auch die politische Stabilität. Es geht um rigide Leistungsoptimierung, ständige Beschleunigung und umfassende Mobilität.Unsere Gesellschaft ist komplex und heterogen. Die Alten, die psychisch Kranken, die mit anderer Hautfarbe und Sprache oder anderer sexueller Orientierung , sie werden oft ausgesondert und ausgegrenzt. Doch manche leben Tür an Tür mit uns.Für sie, wie für uns alle, gilt das Recht auf Achtung der …
Hier können Sie die Aufzeichnung des Live-Streams vom 7.7. nochmals ansehen.
Wir laden ein: GegenSätze – „Rassismus hat uns eingeholt“, 7.7.2021, 19:00 UhrLiebe Literaturfans, Angesichts brennender Israel-Flaggen und mitgeführter Hakenkreuzsymbole auf Demos ist es an der Zeit, einmal mehr auf die Auswirkungen von Rassismus und dessen Verflechtung im Nazideutschland hinzuweisen.*Querdenker und Reichsbürger identifizieren sich mit dieser Ideologie, hetzen gegen Asylsuchende, Muslime und Juden und schrecken vor Gewalt nicht zurück.In Geschichten, Gedichten und einem Hörspiel versuchen Autor*innen des Freien Deutschen Autorenverbands (FDA) das Thema Rassismus literarisch umzusetzen.*(siehe Stellungnahme unten)Autor*innen: Cony Lohmeier, Philipp Stoll, Horst OberbeilModeration: Marie-Sophie MichelMusikalische Umrahmung: Eva Werner (Klavier), Regina Willecke (Querflöte)Veranstalter: …
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |