Formen autobiografischen Schreibens: Impulsvortrag: Christine Hoffmann Autobiografie, Memoiren, Lebenserinnerungen, Autobiografischer Roman. Begriff der Autofiktion Persönliche Erfahrungen beim Verfassen der Autobiografie: Motivation, Leitmotive, prozesshafte Entwicklung des verbindenden Hauptthemas, Stil des Schreibens, Erinnerungszeiten- und hilfen, zeitgeschichtlicher, gesellschaftlicher Einfluss, rote Fäden des Lebens treten hervor, Vielschichtigkeit, Widersprüche und Zusammenhänge entdecken, Rätsel bleiben, Recherchen bei Angehörigen und deren Reaktionen, Stolpersteine im Schreibprozess, Einverständnis der vorkommenden Personen, Recherchen in Archiven Keine Anmeldung erforderlich.