Kathrin Sydow und Franz Westner beim bundesweiten Vorlestag
Heute am bundesweiten Vorlesetag – wir waren in der Mittelschule an der Situlistraße und durften der 5. und 6. sowie der 7. bis 9 Klasse vorlesen: Die Autor*innen: Kathrin Sydow und Norbert Wollschläger. Kathrin Sydow las “Die längst vergessene Stadt Erénwin” von Bärbel Schellenberg sowie “Die Känguru-Chroniken” von Marc-Uwe Kling; Norber Wollschläger las aus seinem Buch “Wetterleuchten” die Szene einer Schneeballschlacht, bei der Adolf Hitler einen Treffer abgekommt. Es war herrlich, und wir danken Anne Simeth für die Vermittlung und der Schulleitung für die Einladung zu weiteren Lesungen.
Bericht über das Monatstreffen am 13. November 2025
beziehungsweise – Gedichte über menschliche Bande Lesung des AK Lyrik in der Litbox2
Literabiles – Freude an der Sprache
27. September 2025 Die „Freude an der Sprache“ stand im Mittelpunkt des zweiten Literatur- & Lesefests des FDA Bayern am 27. September in der Seidlvilla. Vor vollem Haus schlugen zwölf Autorinnen und Autoren des Verbands in den drei literarischen Blöcken „Spiel mit der Sprache“, „Die fremde und die eigene Sprache“ und „Sprache als Waffe“ witzige, kritische und nachdenkliche Töne an und beleuchteten das Thema in bunten Formaten: Gedichte, Kurzprosa, eine szenische Lesung und ein „wissenschaftliches“ Interview waren zu erleben. Unser Gast, die vielfach ausgezeichnete Poetry-Slammerin Meike Harms, kommentierte jeden der drei Themenblöcke sprachakrobatisch und beschwor die Kraft der Poesie, gerade…