beziehungsweise – Gedichte über menschliche Bande Lesung des AK Lyrik in der JVA Stadelheim
Am 25.02.205 las der AK Lyrik in der Frauenabteilung der JVA Stadelheim Gedichte über menschliche Bande.
Am 25.02.205 las der AK Lyrik in der Frauenabteilung der JVA Stadelheim Gedichte über menschliche Bande.
Industriekauffrau, staatl. gepr. Erzieherin, Dipl.Soz.Päd. (FH), Frauenspezifische Psychotherapeutin, Autorin von Lyrik, Essay, Erzählungen, Memoire, Autobiografie
Bebilderte Geschichten. Theater, Reisen, Schreiben – Christian Callo ist ein Unruheständler, wie er im Buche steht.
Cony Lohmeier, Diplompsychologin, Supervisorin und Coach,
schreibt Lyrik und Prosa seit ihrer Jugend.
Berufstätigkeit bei der Stadt München in der Gesundheitsförderung und der Frauengleichstellungsarbeit mit Erfahrungen in der politischen und gewerkschaftlichen Jugendarbeit . Derzeit Tätigkeit als Supervisorin und Coach (DGSv und BDP).
Im FDA Bayern seit 2019; seit 2021 Mitglied des Landesvorstands und seit 2019 im Arbeitskreises Lyrik im Öffentlichen Raum (von 2021 – 24 in Nachfolge von Christine Hoffmann als dessen Koordinatorin)
FDA-Bayern-Themenabend: Die musikalische Deutung lyrischer Texte.
Essay von Horst Oberbeil
Der Gedichtband „Neue Zustandsbeschreibungen“ von Cony Lohmeier enthält meist ungereimte Gedichte sowie Fotografien der Autorin.
Der Titel des ersten Bandes „Zustandsbeschreibungen“ entstammt dem gleichnamigen Zyklus von Gedichten, die verschiedenste menschliche Gefühle und Zustände wie u.a. Wut, Angst und Depression aufgreifen und spiegeln.
Die in den Jahren 2016 bis 2024 neu entstandenen Gedichte schließen aus älter gewordener Sicht an die erste Sammlung an.
Die Texte wollen zu Lust, persönlicher Weiter-Entwicklung und Leben im fortgeschrittenen Alter ermutigen, ohne die Konfrontation mit Altersthemen wie Verlust, oder dem näher rückenden Ende zu vermeiden.
Die Texte lassen teilhaben an neuen Erfahrungen in älteren Jahren, ohne dabei all zu abgeklärt und/ oder müde erscheinen zu wollen. Auch sie bleiben – wie die „Zustandsbeschreibungen“ im ersten Band – nicht nur bei der Beschreibung der Zustände stehen, sondern zeigen Wege der Würdigung und Bewältigung, Reflexionen und mögliche Umdeutungen auf.
Der Blick auf die jüngere Generation versteht sich als liebevoll und ermuntert zum Miteinander.
Tagung des FDA Bundesverbands in Siegburg vom 25.10. – 27.10. 2024
„Wohl dem, der jetzt noch Heimat hat“
Veröffentlichungen in den Literaturzeitschriften manuskripte, Lichtungen, Akzente/Hanser sowie in NZZ, Der Freitag, Cicero, Die Zeit, Richard Dawkins Foundation, Observator Cultural u.a.
Veröffentlichungen in den Literaturzeitschriften manuskripte, Lichtungen, Akzente/Hanser sowie in NZZ, Der Freitag, Cicero, Die Zeit, Richard Dawkins Foundation, Observator Cultural u.a.
FDA-Bayern-Weihnachtsabend mit 22 Gästen und abwechslungsreichen Texten.